Ziegenbalg

Ziegenbalg
Ziegenbalg,
 
Bartholomäus, evangelischer Theologe und Missionar, * Pulsnitz 10. 7. 1682, ✝ Tranquebar (Tamil Nadu) 23. 2. 1719; Schüler A. H. Franckes. Im Rahmen der Dänisch-Hallischen Mission in die dänische Kolonie nach Südindien gesandt, wo er 1706 ankam, organisierte Ziegenbalg dort das Kirchen- und Schulwesen, bildete indische Mitarbeiter aus und übersetzte das Neue Testament und Teile des Alten Testaments sowie Kirchenlieder und M. Luthers »Kleinen Katechismus« ins Tamil. Mit den aus seinen Landes- und Sprachkenntnissen erwachsenen wissenschaftlichen Werken wurde er einer der Wegbereiter der Indologie.
 
Schriften: Malabar. Heidenthum (entstanden 1711, herausgegeben 1926); Genealogie der malabar. Götter (entstanden 1713, herausgegeben 1867); Grammatica damulica (1716).
 
 
A. Lehmann: Es begann in Tranquebar. Die Gesch. der ersten ev. Kirche in Indien (21956);
 E. Beyreuther: B. Z. Aus dem Leben des ersten dt. Missionars in Indien, 1682-1719 (41957);
 A.-C. Settgast: Der Mann in Tranquebar. Ein Portrait des B. Z. (Neuausg. 1987).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ziegenbalg — ist der Name folgender Personen: Bartholomäus Ziegenbalg (1682–1719), deutscher evangelischer Missionar Oliver Ziegenbalg (*1971), deutscher Drehbuchautor Severin Gottlieb Ziegenbalg (1681–1713), deutscher Bildhauer D …   Deutsch Wikipedia

  • Ziegenbalg — Ziegenbalg, Bartholomäus, geb. 14. Juni 1683 zu Pulsnitz in der Oberlausitz, studirte in Halle Theologie u. ging 1705 mit Plütschow von Kopenhagen als Missionär nach Tranquebar, wo er 1706 ankam. Er fand hier viel Hindernisse, bes. von den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ziegenbalg — Ziegenbalg, Bartholomäus, evang. Missionar, geb. 14. Juni 1683 zu Pulsnitz in der Lausitz, gest. 23. Febr. 1719 in Trankebar, studierte in Halle Theologie, folgte 1705 dem Ruf des Königs Friedrich IV. von Dänemark, in Indien eine Mission zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ziegenbalg — Ziegenbalg, Bartholomäus, luth. Missionar, geb. 14. Juni 1633 zu Pulsnitz (Lausitz), ging 1705 nach Tranquebar (Ostindien), gest. das. 23. Febr. 1719; auch um die tamulische Sprachkunde verdient. – Vgl. Germann (2 Bde., 1868) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ziegenbalg — Ziegenbalg, Bartholomäus, protest. Theolog und Missionär, geb. 1683 zu Pulsnitz in der Lausitz, ging im Auftrage Friedrichs IV. von Dänemark nach Trankebar auf der Küste Koromandel u. begründete daselbst die erste prot. Missionsanstalt 1706, st.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bartholomäus Ziegenbalg — (July 10, 1682 February 23, 1719) was a member of the Lutheran clergy and the first Protestant missionary to India.Early lifeZiegenbalg was born in the village of Pulsnitz in Saxony on July 10, 1682 to poor but devout Christian parents. He showed …   Wikipedia

  • Bartholomäus Ziegenbalg — Stahlstich aus einem Missionsbericht von 1715 …   Deutsch Wikipedia

  • Oliver Ziegenbalg — (* 19. September 1971 in Böblingen, Baden Württemberg) ist ein deutscher Drehbuchautor. Leben Oliver Ziegenbalg begann 1991 sein Studium der Wirtschaftsmathematik an der Technischen Universität Karlsruhe, das er 1998 abschloss. Parallel dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Severin Gottlieb Ziegenbalg — (* 1681 in Groß Salze; † 1713 in Magdeburg; auch Severino Gottlieb Ziegenbalcken) war ein deutscher Bildhauer. Leben Ziegenbalg wurde als Sohn des Syndikus Martin Ziegenbalg geboren und am 12. Juli 1681 in Groß Salze getauft. Der Vater stammte… …   Deutsch Wikipedia

  • Цигенбальг, Бартоломей — Бартоломей Цигенбальг (нем. Bartholomäus Ziegenbalg) (10 июля 1682 года, Пульсниц, Верхняя Лужица …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”